100 Jahre Burgenland - Trausdorf
2021 feiert das Burgenland sein 100-Jahr-Jubiläum.
Aus diesem Anlass werfen wir auch einen Blick auf die Geschichte Trausdorf.
Auf dieser Seite haben wir einige spannende Ereignisse für interessierte Leser/innen zusammengetragen.
Zur Geschichte von Trausdorf siehe Seite Tourismus auf der Gemeinde-Homepage
Am 24. Juni 1988 besuchte Papst Johannes Paul II. die Diözese Eisenstadt. Auf der Hutweide in Trausdorf zelebrierte das Oberhaupt der Katholischen Kirche einen Gottesdienst mit mehr als 100.000 Gläubigen.
Weiterlesen … Der Papst in Trausdorf
1487 wurde erstmals ein Pfarrer in Trausdorf genannt. Eine Chronik berichtet in Kurzform über die Ereignisse in der Trausdorfer Pfarre bis 1900, über die Priester aus Trausdorf und über weitere Persönlichkeiten und Meilensteine in der Geschichte Trausdorfs.
Weiterlesen … Chronik der Pfarre Trausdorf
Eines der bemerkenswertesten Denkmäler in Trausdorf ist das aus Stein gefertigte Sühnekreuz. Hanns Schmid und Wolfgang Meyer haben sich auf die Spurensuche nach der Herkunft dieses Denkmals gemacht.
Weiterlesen … Das Sühnekreuz von Trausdorf
Um die sogenannte Parisermühle in Trausdorf ranken sich einige Anekdoten.
Der burgenländische Geschichtsforscher Josef Klampfer (1895-1989) hat 1962 und 1963 zwei Berichte über das legendäre Trausdorfer Bauwerk verfasst.
Weiterlesen … Die Pariser Mühle in Trausdorf