Informationen von Help.gv
Der Online-Amtshelfer von Help.gv bietet Ihnen für viele Lebenslagen bzw. Lebenssituationen oder Sachverhalte hilfreiche Informationen an.
Sie erhalten einen umfassenden Überblick über alle Aspekte des für Sie wichtigen Themengebietes.
Die Inhalte werden direkt von Help.gv zur Verfügung gestellt und sind immer automatisch am aktuellen Stand.
Anstatt schwer verständlicher Gesetzestexte erhalten Sie als Bürgerin/Bürger allgemein verständliche Auskünfte, die Sie in Ihrer persönlichen Situation unterstützen sollen.
Die Gemeinde Trausdorf freut sich, Ihnen dieses bürgerfreundliche Service anbieten zu können.
Bitte wählen Sie aus:
Aufenthalt
- EU-Bürger, sonstige EWR-Bürger und Schweizer
- Angehörige von EU-Bürgern, sonstigen EWR-Bürgern und Schweizern, die selbst EU-Bürger, sonstige EWR-Bürger oder Schweizer sind
- Angehörige von EU-Bürgern, sonstigen EWR-Bürgern und Schweizern, die Drittstaatsangehörige sind
- Drittstaatsangehörige
- Allgemeines zum Aufenthalt in Österreich
- Antragstellung und Geltung von Aufenthaltstiteln
- Allgemeine Voraussetzungen für die Erteilung von Aufenthaltstiteln
- Aufenthaltstitel
- Nachweis von Deutschkenntnissen ("Deutsch vor Zuwanderung")
- Integrationsvereinbarung
- Haftungserklärung
- Checkliste Arbeiten und Wohnen für Drittstaatsangehörige
- Beratung und Betreuung für Asylwerber, anerkannte Flüchtlinge sowie Migranten
- Verbot der Gesichtsverhüllung
Aktuelle Informationen zu Aufenthalt von EU-Bürgern, sonstigen EWR-Bürgern und Schweizern in Österreich, Aufenthalt von Drittstaatsangehörigen, Aufenthaltstitel etc.
Formulare zu diesem Thema
Hinweis
oesterreich.gv.at-Redaktion
Quelle: HELP.gv.at
Führerschein
- Ausbildung für den Führerschein
- Mehrphasenausbildung (Klassen A und B)
- Probeführerschein
- Scheckkartenführerschein
- Taxilenkerausweis – Antrag
- Schülertransporte
- Behördenwege bei bestehendem Führerschein
- Verkehrsdelikte
- Führerschein für Menschen mit Behinderungen
- Führerschein in der EU und international
- Quads & Co
- SERVICE: Online-Ratgeber und -Rechner
Aktuelle Informationen zu Führerschein, Ausbildung, Probeführerschein, Scheckkartenführerschein, Führerscheinklassen, Behördenwegen, Verkehrsdelikten etc.
Hinweis
oesterreich.gv.at-Redaktion
Quelle: HELP.gv.at
Geburt
Aktuelle Informationen zu Geburt, Behördenwegen bei der Geburt, Vor- und Familiennamen des Kindes, Obsorge, Familienbeihilfe, Kinderbetreuungsgeld, Elternkarenz und Elternteilzeit etc.
Hinweis
oesterreich.gv.at-Redaktion
Quelle: HELP.gv.at
Heirat
Aktuelle Informationen zu Verlobung, Heirat, Anmeldung zur Eheschließung, standesamtliche und konfessionelle Trauung, Namensänderungen, Heirat im Ausland, Ehegüterrecht etc.
Hinweis
oesterreich.gv.at-Redaktion
Quelle: HELP.gv.at
Kfz
- An-/Abmeldung eines Kfz
- Begutachtung (Pickerl)
- Besondere Überprüfung – Vorführung
- Kennzeichen
- Kfz-Steuern und -Abgaben
- Kfz-Auskünfte
- Typisierung von Kfz
- Eigenimport von Kfz
- Kfz-Vorschriften in Österreich
- Kfz-Verwendung im Ausland
- Parkberechtigung für Kfz
- Verkehrsunfall
- Abschleppen von Kfz
- Kfz und Behinderung
- Fahrzeugklassen
- Elektroautos und E-Mobilität
- Automatisierte Fahrsysteme
- Elektro-Scooter, Quads und Co
- Spritpreisrechner
- Lkw-Fahrverbote
- SERVICE: Online-Ratgeber und -Rechner
Aktuelle Informationen zu Kfz, Begutachtung (Pickerl), Elektroautos und E-Mobilität, automatisierten Fahrsystemen, Lkw-Fahrverboten etc.
Formulare zu diesem Thema
Hinweis
oesterreich.gv.at-Redaktion
Quelle: HELP.gv.at
Personalausweis
- Personalausweis – Reisedokument, Einreisebestimmungen usw.
- Personalausweis – Neuausstellung
- Personalausweis – Minderjährige unter 18 Jahren
- Personalausweis für Auslandsösterreicher
- Personalausweis – Verlust oder Diebstahl
Aktuelle Informationen zu Personalausweis, Reisedokument, Neuausstellung, Minderjährige unter 18 Jahren, Verlust oder Diebstahl etc.
Hinweis
oesterreich.gv.at-Redaktion
Quelle: HELP.gv.at
Pflege
- Pflegegeld
- Pflegende Angehörige
- Betreuung zu Hause – "24-Stunden-Betreuung"
- Soziale Dienste
- Alten- und Pflegeheime
- Patientenverfügung
- SERVICE: Online-Ratgeber und -Rechner
Aktuelle Informationen zu Pflege, Pflegegeld, Pflegende Angehörige, Betreuung zu Hause – "24-Stunden-Betreuung", Alten- und Pflegeheime etc.
Formulare zu diesem Thema
Hinweis
oesterreich.gv.at-Redaktion
Quelle: HELP.gv.at
Reisepass
Eine Million Reisepässe verlieren im Jahr 2020 ihre Gültigkeit. Das sind deutlich mehr als in einem durchschnittlichen Jahr. Vor allem in den Monaten März bis Juli 2020 wird es zu einem erhöhten Andrang in den Passämtern kommen. Wer eine Reise plant, sollte also rechtzeitig prüfen, ob sein Reisepass noch gültig ist.
- Neuausstellung
- Reisepass für Minderjährige unter 18 Jahren
- Reisepass für Auslandsösterreicher
- Einreisebestimmungen
- Reisepass dringend benötigt
- Notpass – Alle Details
- Reisepass verloren
- Reisepass gestohlen
- Wiederauffindung eines verlorenen/gestohlenen Reisepasses
- Reisepassanträge bei Gemeinden
- Familienname, Vornamen und akademische Grade im Reisepass
- Nachträgliche Änderungen und Ergänzungen im Reisepass
Aktuelle Informationen zu Reisepass, Neuausstellung, Reisepass für Minderjährige unter 18 Jahren, Notpass, Reisepass gestohlen etc.
Hinweis
oesterreich.gv.at-Redaktion
Quelle: HELP.gv.at
Todesfall
- Grabnutzungsrecht
- Erste Schritte nach Eintreten eines Todesfalls
- Totenbeschau
- Anzeige des Todesfalls – Ausstellung einer Urkunde über einen Sterbefall/eines Registerauszugs Tod
- Einsargung und Beförderung
- Bestattung
- Todesfall/Bestattung im Ausland
- Meldungen nach dem Todesfall
- Meldung des Todesfalls: Arbeitgeber
- Meldung des Todesfalls: Finanzamt
- Meldung des Todesfalls: Fischereikarte
- Meldung des Todesfalls: Geldinstitute
- Meldung des Todesfalls: Grundbuch
- Meldung des Todesfalls: Jagdkarte
- Meldung des Todesfalls: Pensionsversicherungsträger
- Meldung des Todesfalls: Erwachsenenvertretung (bisher: Sachwalterschaft)
- Meldung des Todesfalls: Sonstige Versicherungen
- Meldung des Todesfalls: Sozialamt
- Meldung des Todesfalls: Waffenbesitzkarte/Waffenpass
- Meldung des Todesfalls: Zulassungsbehörde/Kfz-Abmeldung/Kfz-Versicherung
- Privatrechtliche Verpflichtungen von Verstorbenen – Auflösung oder Abänderung
- Steuerliche Absetzbarkeit von Bestattungskosten
- Verlassenschaftsverfahren
- Amtswege rund um den Todesfall
- Digitaler Nachlass
Zur Betreuung und Begleitung sterbender Angehöriger oder schwerst kranker Kinder haben Sie die Möglichkeit, Familienhospizkarenz in Anspruch zu nehmen.
Aktuelle Informationen zu Todesfall, Graberwerb, Totenbeschau, Bestattung, Meldungen nach dem Todesfall, Verlassenschaftsverfahren etc.
Hinweis
oesterreich.gv.at-Redaktion
Quelle: HELP.gv.at
Umzug
- Checkliste Umzug
- Meldepflicht
- Sonstige An- und Abmeldungen
- Adressänderungen
- Informationen über den neuen Wohnort
- Sonderurlaub (Urlaub aus sonstigen persönlichen Gründen)
- Umzug ins Ausland
- Checkliste Arbeiten und Wohnen in Österreich
Aktuelle Informationen zu Umzug, Meldepflicht, Adressänderungen, Sonderurlaub, Umzug ins Ausland etc.
Hinweis
oesterreich.gv.at-Redaktion
Quelle: HELP.gv.at
Vereine
- Allgemeines zum Vereinswesen
- Vereinsgründung
- Organe des Vereins
- Mitglieder des Vereins
- Vertretung des Vereins
- Statuten
- Statutenänderung
- Vereinsregister – Auskunft, Abfrage
- Vereinsauflösung – freiwillig
- Vereinsauflösung – behördlich
- Haftung
- Spenden absetzen NEU
- Veranstaltungsanmeldung
Aktuelle Informationen zu Vereinsgründung, Mitgliedern des Vereins, Haftung, Spenden absetzen NEU, Veranstaltungsanmeldung etc.
Hinweis
oesterreich.gv.at-redaktion
Quelle: HELP.gv.at
Wahlen
- AKTUELL Landtagswahl in der Steiermark am 24. November 2019
- AKTUELL Landtagswahlen im Burgenland am 26. Jänner 2020
- AKTUELL NÖ Gemeinderatswahlen am 26. Jänner 2020
- Allgemeines zu Wahlen
- Wahlarten
- Wahlkarte, Briefwahl und Besuch durch die "fliegende Wahlkommission" (besondere Wahlbehörde)
- Erfassung der Wahlberechtigten (Wählerevidenz, Wählerverzeichnis)
- Rückblick auf vergangene Wahlen der Jahre 2013 bis 2018
Aktuelle Informationen zu Wahlen, Wahlrecht, Vorzugsstimmenvergabe, Wahlkarte, Stimmabgabe im Ausland etc.
Hinweis
oesterreich.gv.at-Redaktion
Quelle: HELP.gv.at